Cellulite
Cellulite: Wie entsteht die Cellulite?
Die Cellulite ist – geben wir es unumwunden zu – eine Alterserscheinung. Die Bildung von Cellulite beginnt vor allem im mittleren Alter, wobei ungünstige genetische Voraussetzungen schon im Jugendalter oder nach Schwangerschaften Orangenhaut entstehen lässt. Es handelt sich um eine Störung des Bindehautgewebes, welches unsere Organe stützt und hält.
Dieses Zwischenzellgewebe umhüllt die einzelnen Organe in ihrer Umgebung. Das Bindegewebe gibt unserem Körper Halt und Form und wiegt einem Erwachsenen um die 13 Kilogramm.
Die Ursache von Cellulite
Grundsätzlich hat das Bindehautgewebe bei Frauen eine andere Struktur als bei Männern. So liegen die Kollagenfasern und Fettzellen bei Frauen parallel nebeneinander. Bei Männern hingegen sind sie netzartig miteinander verwoben. Damit wird das Problem bei Frauen offensichtlich: Die überdimensionierten Fettzellen zwängen sich zwischen den Kollagenfasern hindurch an die Oberhaut: So entsteht die Orangenhaut, mit ihrer Blumenkohl-ähnlicher noppigen Oberflächenstruktur.
Cellulite als Resultat des gestörten Stoffwechsels
Wie alle Körperzellen unterliegen die Bindehautzellen einem steten Stoffwechsel. Die Zellen werden konstant mit Nährstoffen versorgt, welche über die Blutbahn transportiert werden müssen. Auch die Stoffwechselendprodukte der Zellen – die man allgemein als „Schlacke“ bezeichnet – müssen letztlich wieder abtransportiert werden. Bleiben diese Abfallprodukte in den Bindehautzellen zurück, so entstehen hässliche Wölbungen. Durch die permanent anfallenden Stoffwechselschlacken beginnt das Bindegewebe irgendwann förmlich zu verstopfen. Die Wände der Fettzellen in der Bindehaut werden lasch, in den taschenähnlichen Kammern der Fettzellen staut sich die Flüssigkeit. So entsteht die Cellulite – die Orangenhaut.
Wie erkennt man Ansätze von Cellulitis?
Am besten erkennt man das Anfangsstadium einer sich bildenden Orangenhaut bei seitlichem Licht. Schieben Sie die vermuteten Stellen mit beiden Händen zusammen. Lassen sich dabei erste Dellen erkennen, so sind diese untrügbare Zeichen einer einsetzenden Cellulitis. überdimensionierten Fettzellen zwängen sich zwischen den Kollagenfasern hindurch an die Oberhaut: So entsteht die Orangenhaut, mit ihrer Blumenkohl-ähnlicher noppigen Oberflächenstruktur.
Die Cellulite-Behandlung durch Victory-Beauty. VelaSmooth Methode
In unserer Behandlung von Cellulitis setzen wir stark auf die Methode von VelaSmooth. Beachten Sie dabei unsere Flash-Präsentation . Darin sehen Sie die Tiefenwirkung der Lichtbehandlung.